Posts by Joaquin

    Nach der Vorstellung des ID. Every1 ziegt sich, dass Volkswagen im eigenem Konzern keine Konkurrenz neben dem eigenem VW ID.1 duldet. Wo der VW ID. 2all mit dem Skoda Epiq und dem Cupra Raval hausinterne Konkurrenz, bzw. Option auf der selben Plattform und im selben Preissegment bekommt, wird dies beim ID.1 nicht passieren. Ob man hier Skoda und Seat/Cupra von Seitens Volkswagen ausschließen will oder ob hier die Marge so gering ist, dass sich weitere Optionen und Kanibalisierung nicht lohnt, bleibt wohl vorerst offen.

    Das letzte Wort ist hier jedoch noch nicht gesprochen, denn am Ende wird der Markt entscheiden ob es sich für Volkswagen dennoch lohnen würde, auch die Schwestern hier mit ins Bot zu nehmen.

    Hier spricht Bloch von auto motor sport über den ID. EVERY1. Ihn erinnert dieser ID.1 an den VW Golf 4. 80 Prozent dessen was man in der Studie zu sehen bekommt, wird auch im Endprodukt übernommen werden und 20 Prozent werden überarbeitet oder fallen weg. Die versenkbaren Türgriffe werden hier kritisiert. Er glaubt auch nicht, dass die hier gezeigten, großen Reäder in der Serie bestehen und verwendet werden. Ansonsten ist er vom Design sehr angetan. Obwohl er kleiner ist als der Renault 5 E-Tech, wird erwartet, dass er im inneren ein besseres Raumangebot hat.

    Bei der gerenderten Innenansicht gefallen die haptischen Knöpfe Ansonsten ein modernes und luftiges Design. Erwartet wird hier gegenüber dem e-up! ein besseres Raumangebot und ebenfalls größeren Kofferraum.

    Es gibt noch den Abstecher zur Software. Hier spielt auch der Deal mit Rivain hinein, wo Volkswagen ja ordentlich Geld hinein gesteckt hat. Hier wird alles aus einem Guss kommen, aber trotz großer Euphorie wird man das Ergebnis erst am Ende beurteilen und bewerten können. Dies wird auch der erste Volkswagen sein, der die neue Software von Rivian haben wird. Nicht einmal der VW ID. 2all wird die neue Software haben.

    Ebenfalls geht man auf das Lichtdesign, bzw. die Spielereien mit dem Licht ein, welche zu gefallen wissen.

    Zum Thema Laden wird es etwas spekulativ, zumal ja noch etwas Zeit ins Land gehen wird bevor der erste VW ID.1 gebaut wird und da momentan in Sachen Elektroautos die Entwicklung schnell vorangeht. Einfach abwarten und Tee trinken.

    In Sachen Geld erwartet Bloch, dass der Abstand vom ID. EVERY1 zum ID. 2all, bei 5.000,- Euro liegen wird. Aber in Bezug auf die Konkurenz, muss er so einiges bieten, nicht nur im Preis und als vollwertiges Elektroauto daher kommen.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Volkswagen hat heute die Studie und Concept Car des VW ID.1 vorgestellt, den ID. EVERY1. Dabei stellt sich die Frage ob dieser Name nur für die Studie gilt oder ob Volkswagen diesen dann am Ende tatsächlich übernehmen wird. In jedem Fall will man mit einem Einstiegspreis von unter 20.000,- Euro hier ein echten, elektrischen Volkswagen auf den Markt bringen.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Eigentlich war das Design vom VW ID.1, ursprünglich für den VW ID. 2all vorgesehen. Um korrekt zu sein, hatte Volkswagen zuerst das VW ID. Life Konzeptfahrzeug vorgestellt und dann wollte man dieses Design für den VW ID. 2all verwenden. Dies stieß trotz Lob bei den Fachleuten, schnell auf Kritik bei der Kundschaft und so orientierte sich Volkswagen um und legte für den VW ID. 2all ein neues bzw. ein auf den VW Polo basierendes Design nach.

    Derweil hat man das Design vom VW ID. Life wohl nicht verworfen, sondern weiter verfolgt und nun für den VW ID.1 genutzt. Offenbar glaubt man bei Volkswagen doch an dieses Design und hält es für richtig. Ich fand das Desing auch gelungen und es wird evtl. die Kurzstreckenkundschaft in der Satdt, sicher auch zufrieden stellen.

    Unter dem Event ID. EVERY1 will Volkswagen den neuen VW ID.1 vorstellen. Dabei lässt der Name des Events offen ob der VW ID.1 als solcher benannt wird oder den Namen ID. EVERY1 erhalten wird. In der Presse ist bisher nur zu lesen, dass das Concept Car den Namen ID. EVERY1 tragen soll. Aber ähnlich wie beim ID.2 hat man dort auch den Namen VW ID. 2all für das Fahrzeug übernommen.

    Die Live-Enthüllung des neuen VW ID.1 soll am 5. März von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Düsseldorf erfolgen.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Es ist nun raus, mit dem VW ID.1 will Volkswagen einen echten Volks-Elektroauto auf den Markt bringen. Unter 20.000,- Euro soll das Einstiegsmodell hier kosten.

    (Quelle: Volkswagen)

    Zu sehen ist dazu nur eine Silhouette, die aber durchaus ansprechend wirkt und weg vom bisherigen PKW-ID-Design geht. Das klingt zumindest vielversprechend. Vorgestellt woll dann der VW ID.1 im März diesen Jahres. Auf den Markt soll er dann 2027 kommen. Das könnte aber die Krux, denn auch andere Hersteller wollen Elektroautos unter 20.000,- Euro auf den Markt bringen, aber schon ein Jahr zuvor. So will u.a. Renault den Twingo E-Tech, mit einem ansprechendem Retrodesign schon 2025 auf den Markt bringen. Auch chinesische Hersteller sind u.a. schon mit dem Leapmotor T03 bei unter 20.000,- Euro schon längst auf dem deutschen Markt unterwegs. Da ist die Zeit-Zielmarke von 2027 für den VW ID.1, schon reichlich gewagt. Eigentlich hätte VW hier schon letztes Jahr mit genau so einem Fahrzeug auf den Markt kommen müssen.

    Ford bringt auf Basis der MEB-Plattform den neuen 2024er Ford Capri SUV Coupé auf den Markt und ist somit Fords Pendant zum VW ID.5. Ob der Ford Capri genauso gut ankommt wie der VW ID.5 wird sich noch zeigen. Die derzeitigen Vorbestellungen belaufen sich auf beachtliche 200.000 Einheiten in Europa. Nun hat auch die Auslieferung der ersten 2024er Ford Capri begonnen und dann wird es nicht lange dauern, bis man den neuen Ford Capri auf deutschen Straßen sehen wird :)

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem VW ID.1 an der Ladesäule? Entspricht es euren Ladeerwartungen und kommt das dem nahe, was ihr so aus dem Datenblatt her kennt? Ist bei euch die Ladekurve so wie erwartet?

    Egal wie, schreibt bitte eure Erfahrungen hier rein und wenn es dazu noch Bilder gibt, dann darf dies bitte gerne auch hier rein :)

    Sowohl für den Sommer als auch für den Winter braucht der VW ID.1 passende Reifen. Heutzutage gibt es aber auch gute Allwetterreifen bzw. Ganzjahresreifen, die man immer drauf lassen kann. Habt ihr da besondere Favoriten und welche nehmt ihr dazu die Felgen mit denen der VW ID.1 ausgeliefert wird oder habt ihr da andere Präferenzen?

    Der Winter kommt früher oder später auch zu uns und dann braucht der VW ID.1 vernünftige Winterreifen. Zwar gibt es optional ein Winterpaket für den VW ID.5, aber Winterreifen sind darin nicht enthalten. Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen und auf welche Felgen setzt ihr da auf?

    Elektroautos wie der VW ID.1 stellen einem bei alltäglichen Aufgaben wie das Waschen in der Waschanlage bzw. die Waschstraße, vor so manchen Problemen. Wie wird das Fahrzeug auf Neutral gestellt und kann ich es dann auch schnell am Ende der Waschstraße wieder fortbewegen? Gibt die Software hier einen extra Waschanlagen-Modus vor? Welche weiteren, elektrischen Komponenten und Helferlein, müssen ausgeschaltet werden?

    Wer hat hier schon Erfahrungen sammeln können und kann diese uns hier mitteilen?

    Ich tausche gerne die Werksscheibenwischer mit denen einer bekannten Marke aus, weil sie einfach besser sind und oftmals länger halten. Wie schaut es bei euch aus? Welche Scheibenwischer bevorzugt ihr für den VW ID.1?

    Was dabei auch wichtig ist, wie bekommt man die Wischerarm des VW ID.1 in die Servicestellung bzw. Serviceposition um die Scheibenwische auszuwechseln und auszutauschen?

    Hat schon jemand Erfahrung mit Kofferraumwannen für den VW ID.1? Dieser hat zudem ja einen weiteren Boden unter der normalen Kofferraumabdeckung, wo Ladekabel und weiteres Equipment verstaut werden kann. Kommt man dort auch problemlos dran mit eingelegter Kofferraumwanne? Wäre ja schon wichtig, da man sich ansonsten einen anderen Platz für das Ladekabel aussuchen müssten. Besser wäre natürlich der einfache und problemlose Zugang dazu. Man möchte ja auch ausreichend Platz im Kofferraum haben und diesen nicht unnötig verschwenden, nur weil man dann das Ladekabel usw. dort zusätzlich verstauen muss.

    Wer hat schon Erfahrung mit Hundeboxen und weiß, welche im VW ID.1 passen? Hat jemand Tipps oder kennt Tricks zu Hundeboxen im VW ID.1. Habt ihr evtl. schon Erfahrung mit Hundeboxen bei ähnlichen Fahrzeugen und ob sich da irgendetwas an den Maßen für den VW ID.1 verändert ist und angepasst werden muss?

    Also ihr Hundebesitzer, dann mal her mit eurer Erfahrung :)

    Ein elementares Kriterium für Eltern ist die Verfügbarkeit von ISOFIX-Halterungen um Kindersitze, sicher anbringen zu können. Hier ist Volkswagen vorbildlich, denn ISOFIX-Haltepunkte gibt es nicht nur auf den beiden äußeren Sitzen der Rückbank, sondern auch auf dem Beifahrersitz. Damit ist der VW ID.1 einen elementaren Schritt, vielen anderen Fahrzeugen in Sachen Familienfreundlichkeit voraus. Gerade in den ersten Jahren eines Kindes ist es oft wichtig eine Babyschale auf dem Beifahrersitz zu haben, damit das Kleinkind einen sehen kann und man beim Fahren auch schnell auf das Baby eingehen kann ;)

    Ob Fußmatten aus Velour für den Sommer oder gummierte Fußwannen für den matschigen Winter, wo gibt es die passenden für den VW ID.1? Gibt es Unterschiede zwischen den VW ID.1 im Fußraum, sowohl auf der Fahrerseite, Beifahrerseite oder den Fußraum im Font?

    Was bevorzugt ihr? Velour-Fußmatten oder Gummi-Fußwannen? Oder ist das bei euch seasonal abhängig?

    Das VW ID.5 Bedienungsanleitung bzw. das Benutzerhandbuch kann man sich auf der offiziellen Volkswagen Seite herunterladen, wenn man die FIN hat: https://www.volkswagen.de/de/besitzer-un…ng-welcome.html

    Schade nur, dass Volkswagen interessierten Käufern nicht diese Möglichkeit bietet, sich vorab schon im Handbuch schlau zu mache und zu stöbern. Wer kennt Downloadmöglichkeiten zur VW ID.5 Bedienungsanleitung bzw. dem Benutzerhandbuch, ohne das man zuvor ein VW ID.5 gekauft oder bestellt haben muss?

    Auch wer näheres zu den VW ID.5 Serviceterminen weiß, darf diese hier mitteilen.

    Volkswagen hat sich nun zu diesen Gerüchten geäußert und angekündigt, dass der VW Golf 9 zwar als Elektroauto kommen wird, dieser den ID. 3 jedoch nicht ersetzen soll. Beide sollen nebeneinander existieren und fortgeführt werden.

    Ob eine solche Strategie für Volkswagen wirklich Sinn macht oder man lediglich die VW ID.3 Besitzer nicht verunsichern und vergraulen will, mag dahingestellt sein. Persönlich sehe ich nicht den Sinn dahinter, beide Plattformen parallel laufen zu lassen.